Wer wir sind
Status: August 2024
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung der Website https://datacarrot.com/ („Website“) verarbeiten.Website”).
Allgemeines
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ("DSGVOfür die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen unserer Services ist die DataCarrot UG, Wilmersdorfer Straße 128, 10627 Berlin, Deutschland („DataCarrot“, “wir”, “uns" oder "unserMit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Ihnen erläutern, welche Daten wir im Rahmen unserer Services erheben, zu welchen Zwecken und in welcher Weise wir diese verwenden ("Verwendung"), sowie welche Rechte Ihnen zustehen. Bitte beachten Sie, dass unsere Services Links zu externen Websites anderer Anbieter enthalten können, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben und die nicht dieser Datenschutzerklärung unterliegen.
Daten, die wir erheben, verarbeiten und nutzen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website, unserer Inhalte und Services erforderlich ist.
Besuch unserer Website
Die Nutzung unserer Services ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Wie bei den meisten Websites erfassen unsere Systeme jedoch automatisch jeden Zugriff auf unsere Website und speichern diese Informationen temporär in sogenannten Logfiles. Zu den dabei erfassten Daten zählen insbesondere:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Name und URL der aufgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Übertragene Datenmenge je Übertragung
- Browser-Kennung (User-Agent)
Kontaktaufnahme
Unsere Services bieten die Möglichkeit, über E-Mail mit uns in Kontakt zu treten. Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren oder eine Anfrage senden, speichern wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten. Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig; wir verarbeiten nur die Daten, die Sie uns selbst übermitteln. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse ergibt sich daraus, dass wir Ihre Anfrage nur durch Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beantworten können. Erfolgt die Kontaktaufnahme mit dem Ziel einer möglichen Geschäftsbeziehung, stützt sich die Verarbeitung zusätzlich auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Vertrag oder vorvertragliche Maßnahmen).
Projektregistrierung („Let’s Talk“-Formular)
Sie können über unser Kontaktformular „Let’s Talk“ mit uns ein Projekt starten. Dabei erheben wir personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Firmenname (optional), Telefonnummer (optional) und Angaben dazu, wie Sie auf uns aufmerksam wurden. Die Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser Interesse besteht in der Kommunikation mit Ihnen über Ihr Projekt. Bei Anbahnung einer Geschäftsbeziehung ist ergänzend Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO einschlägig.
Cookies
Unsere Services verwenden Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die in Ihrem Browser zur technischen Sitzungssteuerung gespeichert werden. Sie erleichtern die Navigation auf der Website und ermöglichen eine anonyme Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unseres Webangebots. Die durch Cookies erfassten Daten sind nicht personenbezogen. Wir verwenden folgende Arten von Cookies: Transiente / Session-Cookies: werden automatisch beim Schließen des Browsers gelöscht. Persistente / Einstellungs-Cookies: speichern Informationen über eine längere Zeitspanne und werden automatisch nach Ablauf gelöscht. Analyse-Cookies: ermöglichen die Analyse des Nutzerverhaltens. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihre Browsereinstellungen jedoch so anpassen, dass keine Cookies gespeichert werden oder eine Warnung erscheint, bevor ein Cookie gesetzt wird. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Website eingeschränkt sein kann. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Usability & Analyse). Zum Cookie-Management gelangen Sie über den entsprechenden Hinweis auf unserer Website.
Dritte und technische Umsetzung durch Subunternehmer
Personenbezogene Daten werden ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben – außer in den in dieser Datenschutzerklärung genannten Fällen oder sofern gesetzlich vorgeschrieben (z. B. gegenüber Behörden, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO). Wir setzen externe Dienstleister für den Betrieb der Website ein (z. B. Hosting, Kontaktformular). Diese verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich gemäß unserer Weisung (Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Vorvertrag) sowie Art. 28 DSGVO.
Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine anderen Fristen angegeben sind, speichern wir Ihre Daten nur so lange, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Nutzung unserer Services erforderlich ist. Im Anschluss werden die Daten nur noch im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert – und nicht weiterverarbeitet.
Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Unter den gesetzlichen Voraussetzungen haben Sie außerdem ein Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem steht Ihnen bei datenschutzrechtlichen Verstößen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. to object the processing of your personal data. If you have given your consent to the use of personal data, you can revoke such consent at any time (for the future). If you believe that the processing of your personal data by us is in breach of the applicable data protection laws, you can issue a complaint with the competent supervisory authority for data protection.
Kontaktaufnahme
Datensicherheit
Wir treffen aktuelle technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten, insbesondere vor unbefugtem Zugriff durch Dritte und bei der Übertragung sensibler Informationen. Diese Schutzmaßnahmen werden regelmäßig an den Stand der Technik angepasst.
Änderungen
Diese Datenschutzerklärung kann sich gelegentlich ändern, zum Beispiel bei Weiterentwicklungen unserer Services oder rechtlichen Anpassungen. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Bitte lesen Sie diese Erklärung daher regelmäßig erneut.